Im Rahmen der EDIH-Initiative der Europäischen Union wurde jeweils ein digitales Reifegradmodell mit Fragen für kleine und mittlere Unternehmen (SME) und öffentliche Organisationen (PSO) erarbeitet. Die Modelle ermöglichen die Durchführung von digitalen Reifegraderfassungen (DMA) zu den drei Zeitpunkten T0 - vor dem EDIH-Service, T1 - während des EDIH-Services und T2 - nach dem EDIH-Service. Mit den Digitalchecks verfolgt die EU folgende Ziele:
- Die Bewertung des aktuellen Stands der digitalen Reife der Unternehmen/Organisationen für die Ermittlung der erforderlichen EDIH-Digitalisierungsdienste.
- Ein Benchmarking für Unternehmen/Organisationen, um ein besseres Bild der digitalen Reife im Vergleich zu Wettbewerbern zu erhalten.
- Die Messung und Berichterstattung über die Wirksamkeit der EDIH-Dienste.
- Die Bereitstellung von Feedback für politische Entscheidungen und erforderliche Korrekturmaßnahmen.
Dieser Online-Check bietet Ihnen die Möglichkeit Ihren digitalen Reifegrad selbst zu bestimmen. Ihre Daten werden standardmäßig nicht gespeichert oder weiterverarbeitet. Wenn Sie an einem EU-weiten Benchmark Ihres Reifegrades erhalten wollen und an der weiteren Zusammenarbeit mit dem EDIH Thuringa interessiert sind, haben Sie die Möglichkeit, uns Ihre Ergebnisse im Anschluss an die Bewertung zuzusenden.